Du kommunizierst schon von Anfang an. Schon im Mutterleib. Später hast Du gelernt, Dich durch Schreien, Gesten und schließlich durch Worte auszudrücken. Ein Leben lang erweiterst und veränderst Du ständig Dein verbales und nonverbales Vokabular und Deine Fähigkeit, Dich auszudrücken.
Kommunikation ist ein lebenslanger Erlebnisprozess
Deine Lebenszufriedenheit hängt stark vom Gelingen oder Misslingen Deiner Kommunikation ab. Heute nenne ich Dir einen Schlüssel für erfolgreiche Kommunikation, damit kannst Du einige Missverständnisse und Konflikte vermeiden. Du kannst Gedanken klarer zum Ausdruck bringen, wirst besser verstehen und erlebst tiefere Begegnungen mit anderen.
Nicht die Hälfte verschlucken…
Kennst Du das? Du sprichst einen Satz und den Rest denkst Du Dir? Du denkst einfach etwas hinzu und der andere hat davon keine Ahnung. Ich habe vor einiger Zeit einen interessanten Spruch gefunden, der sehr viel Wahrheit enthält.
- Gedacht heißt nicht immer gesagt
- Gesagt heißt nicht immer gehört
- Gehört heißt nicht immer verstanden
- Verstanden heißt nicht immer einverstanden
- Einverstanden heißt nicht immer angewendet
- Angewendet heißt noch lange nicht beibehalten
In der Praxis.
Auf den klassischen Appell angewandt: „Der Müll steht hier noch rum!“, kann die Nichtreaktion des anderen bedeuten, dass Du versäumt hast, überhaupt laut etwas darüber zu sagen. Oder der andere hat es nicht gehört oder nicht verstanden hat, dass Du ihn damit zum Handeln aufgefordert hast. Oder er hat es verstanden, ist aber nicht unbedingt damit einverstanden, etwas zu tun. Selbst wenn er theoretisch einverstanden ist, könnte es immer noch gewisse Schwierigkeiten bereiten, sich tatsächlich hinter dem PC hervor zutrauen – geschweige denn es öfter zu tun, wie Du es eigentlich erwartest. Verwirrt?
Es ist nur ein Raster, um zu sehen, auf welcher Ebene es schief gegangen sein könnte. Und es dann beim nächsten Mal besser zu machen.
Lass Dich inspirieren und überlege.
Auf welcher der beschriebenen Ebenen scheitert Deine Kommunikation am häufigsten? Wo läuft es schief? Was kannst Du tun um die Pannen zu reduzieren?
Extratipp.
Untersuche Deine Kommunikation mit Frauen und die mit Männern. Welche Unterschiede machst Du?
Das ist das Ziel meines Blogs: Inspiration und Anregungen zu geben, Liebe zu leben. Ganz praktisch im Alltag.
Herzlichst

