Vor längerer Zeit habe ich für die Deutsche Gesellschaft für Alternative Medizin ein Seminar gegeben. Ich habe das schon oft gemacht und jedes Mal gehe ich freudig darauf zu. Dieses Mal war etwas irgendetwas anders:

Währenddessen fing ich schon an mich zu wundern, warum ich mich so erschöpft gefühlt habe. Warum ich dabei so wenig Freude entwickeln konnte. Was ich gespürt habe war, dass ich sehr engagiert bei der Sache war, immer wieder unermüdlich Impulse in die Gruppe gegeben habe. Aber das Gefühl, das sie nicht so richtig wussten, was sie damit anfangen sollten, wurde stärker.

Keiner hatte den Mut, mal ein offenes Wort zu riskieren, zu benennen, wo sie wirklich standen. Oder in eine Zukunft außerhalb der bisherigen Vorstellungen zu schauen.  Im Raum standen stattdessen mehr oder weniger subtil die Angst vor Behörden, das nicht auffallen wollen.

Woran lag das?

Daran das sie da waren, um nicht zu verlieren.

Dementsprechend sind sie im Seminar auch vorgegangen. Ich glaube, im Fußball nennt man das auf Sicherheit spielen. Mir ist es wichtig aus allem was mir begegnet eine Erkenntnis zu ziehen. Worum ging es hier? Hier ging es um die Konzentration, um den Fokus des Lebens.

Die große Frage ist ja immer wieder: Worauf konzentriert du dich im Leben?

  • Darauf, Unheil zu vermeiden?
  • Bloß nicht zu verlieren?
  • Nicht verletzt zu werden?
  • Darauf, ja keine Fehler zu machen?

Oder aber:

  • Auf Klarheit
  • Darauf tiefgründige Beziehungen einzugehen
  • Darauf dich zu entfalten & weiterzuentwickeln
  • Darauf bisher Fremdes zu erforschen und Nutzen draus zu ziehen
  • Darauf dein Bewusstsein zu erweitern
  • Auf deine Stärken

Du siehst, es gibt verschiedene Möglichkeiten ans Leben heranzugehen. Möchtest du ein hohes Selbstwertgefühl, Liebe zu dir selbst, dann konzentriere dich auf dieses Ziel.

Sonst verplemperst du deine Energie, um bloß nicht zu verlieren und das klappt eh viel zu selten.

Auf irgendetwas musst du dich fokussieren, wieso also nicht auf Sachen, die dich persönlich weiterbringen und dich zu mehr Selbstliebe und reicheren Erfahrungen führen, anstatt zu Stillstand, Stagnation oder Resignation.

Macht nicht allzu viel Sinn, oder?